Jahre Erfahrung 
im Gewerbebau
DAS Architekturbüro für Gesundheitsbau in OÖ
für Bauen im Bestand und Nachhaltigkeits-Kriterien
 
															Wir kennen jeden Leistungsbereich im Bauablauf in- und auswendig und planen alle Arbeitsschritte bereits im Voraus. Wird etwa beim Umbau ein Fluchtweg behindert? Funktioniert die Anlieferung von Produktionsteilen nicht mehr? Oder wird die Zufahrt zum Müllplatz versperrt? Das kann bei Bauvorhaben der Grund für die Schließung der Produktionsanlage sein. Wir bedenken alle Abläufe von Anfang mit und halten sie so stabil wie möglich weiter am Laufen – damit Ihre Produktion auch während des Umbaus oder Neubaus weiter für Sie arbeitet.
 
															Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – aus Verantwortung gegenüber Umwelt und Klima und als Teil gesetzlicher Vorgaben. Seit 2017 gelten bereits Umweltstandards für große Unternehmen. Künftig gilt dies zunehmend für alle Betriebe. Die EU Taxonomie betrifft zB Sanierungen, Um- und Neubauten sowie Bestandobjekte. Hier unterstützen wir Sie mit fundiertem Fachwissen und begleiten Sie sicher durch den komplexen Anforderungs-Dschungel. So schaffen wir gemeinsam nachhaltige, gesetzeskonforme Lösungen, die wirtschaftlich und zukunftsfähig sind.
 
															Kaum etwas strapaziert ein Projekt so sehr wie unerwartete Mehrkosten. Deshalb denken wir nicht nur gestalterisch, sondern auch wirtschaftlich zwei Schritte voraus. Wir prüfen bereits in der Planungsphase, wo unerwartet Kosten drohen könnten, welche Genehmigungen Zeit brauchen oder welche Schnittstellen baulich heikel sind – etwa beim Brandschutz oder bei der Einbindung des Bestands. Das Ergebnis: belastbare Budgets, realistische Zeitpläne und ein Projekt, das hält, was Sie sich davon versprechen.
 
															Als Architekturbüro in 4. Generation sind wir genau auf Sie spezialisiert. Kontaktieren Sie uns deshalb Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Beratung.
 
															Für den Betrieb Pöttinger Landmaschinentechnik stand die Erweiterung ihres Standortes im Fokus, um den Kunden eine moderne und großzügige Präsentationshalle für Landmaschinen zu bieten. Gleichzeitig sollte der neue Bau flexibel genug sein, um als Veranstaltungs- und Eventfläche genutzt werden zu können. Ergänzend wurden Schulungs- und Besprechungsräume integriert, um ein umfassendes Kundenzentrum zu schaffen, das alle Anforderungen des Betriebs erfüllt. Die Herausforderung lag darin, einen Zubau zu entwerfen, der sich sowohl funktional als auch gestalterisch harmonisch in den bestehenden Betrieb einfügt. Als architektonische Basis diente die Formsprache der Landmaschinen selbst. So wurde ein Baukörper konzipiert, dessen klare Linien und robuste Elemente den Charakter der Maschinen widerspiegeln und gleichzeitig moderne Architektur repräsentieren.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Führung der Kunden durch den Ausstellungsbereich gelegt: Die vorstehenden Leimbinderelemente entlang der Halle lenken die Besucher entlang der Präsentationsfläche, wobei das Produkt stets im Mittelpunkt steht. Diese Elemente bilden eine Arkade, die nicht nur als architektonisches Gestaltungselement fungiert, sondern auch einen strukturellen Sonnenschutz bietet. So wird Ästhetik mit Funktionalität auf elegante Weise verbunden.
Die Erweiterung schafft eine vielseitige, einladende Umgebung, die den Betrieb Pöttinger Landmaschinentechnik optimal repräsentiert. Die Verbindung von innovativem Design mit der Identität des Unternehmens sorgt für eine klare Botschaft: Hier steht der Kunde und das Produkt im Fokus – eingebettet in eine Architektur, die Tradition und Moderne miteinander vereint.
Es gibt 2 große Hebel für Ihre laufenden Kosten: Die Betriebskosten und optimierte Arbeitsabläufe. Diese können wir vor allem durch punktgenaue technische und räumliche Planung beeinflussen. So spart Ihnen eine scheinbar kleine Maßnahme wie der Einsatz von LED-Leuchten statt konventioneller Beleuchtung bis zu zwei Drittel Ihres Stromverbrauchs. Es macht außerdem einen großen Unterschied, wo die Stapler-Batterien lagern, wo sich Arbeitsabläufe in der Produktionshalle kreuzen und wo sich Mitarbeiter dabei gegenseitig behindern oder gar gefährden. Es ist von Belang, wie Ihre Müllentsorgung funktioniert, ob die Behälter einfach zugänglich sind und ob die Entsorgungswägen Zufahrten behindern. Schon kleine Veränderungen in Produktionsprozessen können enorme finanzielle Einsparungen bewirken. Genau hier unterstützt Sie unsere vorausschauende Planungs-Expertise – für effiziente Abläufe, geringere Kosten und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.
Die Kostenoptimierung in der Bauphase beginnt deshalb immer mit einer sorgfältigen und detaillierten Vorplanung. Je besser Sie alle Abläufe, Materialien und Details im Vorfeld festlegen, desto geringer ist das Risiko für Änderungen während der Bauausführung und damit ungeplanten Mehrkosten. Denn spätere Planänderungen ziehen auch zusätzliche Arbeiten, Materialbeschaffung oder sogar Verzögerungen im Bauablauf nach sich und wirken sich auf Folgetermine und die Nutzung des Gebäudes, etwa in der Produktion aus.
Genau deshalb legen wir den größten Wert auf präzise Planung und eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten und minimieren diese Risiken weitgehend. Bereits im Vorfeld durchdenken wir alle technischen, gestalterischen und organisatorischen Aspekte genau und sind so auf mögliche überraschende Herausforderungen vorbereitet. So sichern wir Ihnen eine effiziente Bauphase, halten Kosten im Rahmen und ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf. Sie interessieren sich für die vorausschauende, kostenbewusste Planung Ihres Gewerbebaus? Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Beratung.
Gerade in der Produktion kämpfen Unternehmen mit hoher Mitarbeiter-Fluktuation und oft langen Krankenständen. Vor allem in der kalten Jahreszeit entstehen durch Leiharbeiter und Krankengeld hohe Opportunitätskosten – oft kann die Produktion nicht mehr die geforderten Stückzahlen liefern.
Ein ansprechendes, durchdachtes Arbeitsumfeld ist dabei entscheidend, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Moderne, helle Räume mit durchdachter Ergonomie und funktionalen Arbeitsabläufen steigern nachweislich die Zufriedenheit, fördern die Motivation und stärken die Identifikation mit Ihrem Unternehmen. Hochwertige Arbeitsplätze zeigen den Mitarbeitern Wertschätzung – das wird als Arbeitgebermarke zum klaren Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte.
In der Planung achten wir dabei auf mehr als nur Ästhetik: Wir analysieren die bestehenden Abläufe, optimieren Wege, sorgen für klare Trennungen von Zonen und denken Erweiterungsmöglichkeiten mit. So entstehen Arbeitsbereiche, die den Produktionsfluss unterstützen, die Produktivität Ihrer Mitarbeiter erhöhen und ihren Stress reduzieren. Flexible Besprechungszonen, Ruhezonen und Gemeinschaftsflächen ergänzen das Gesamtkonzept und fördern das Miteinander. Denn Mitarbeitende, die sich wohlfühlen und ihre Umgebung als sinnvoll erleben, bleiben länger – und tragen aktiver zum Unternehmenserfolg bei.
Als Architekten gestalten wir Räume, die Mitarbeiter begeistern – und Ihr Unternehmen stärken. Wir achten besonders auf produktionsnahe Abläufe, Arbeitssicherheit und eine gute Atmosphäre. Denn nur wer gern arbeitet, bleibt.
Sie möchten eine starke Arbeitgebermarke mit modernen Arbeitsplätzen werden – für zufriedene, produktive und langjährige Mitarbeiter? Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Beratung.
Der Sicherheitsgedanke ist für Unternehmen in turbulenten Zeiten wichtiger denn je geworden. Ihre Firmengeheimnisse und Interna sollten auch intern bleiben – gerade in produzierenden Betrieben finden sich die auch in der Produktion selbst.
Deshalb bedenken wir eine sinnvolle Abriegelung des Geländes schon bei der Planung baulich mit – hier geht es etwa um die räumliche Abtrennung gefährlicher oder sensibler Bereiche oder um spezielle Schutzvorrichtungen. Im Anschluss sorgen wir auch für Systeme zur Betriebs-Überwachung.
Doch auch die Mitarbeiter-Sicherheit fällt unter dieses Thema: Betriebe, die eine hohe Arbeits-Sicherheit gewährleisten, sorgen damit auch für eine hohe Mitarbeiterbindung. Ihr Team weiß dann, dass es bei Ihnen als Arbeitgeber geschützt und gut aufgehoben ist.
So müssen etwa gefährliche Maschinen von anderen Arbeitsbereichen abgegrenzt werden oder wir schaffen bauliche Barrieren, um den Zugang zu gefährlichen Zonen einzuschränken. Wo Gabelstapler fahren, sollten keine „Fußgänger“ unterwegs sein.
Und auch das Raumklima spielt hier wieder mit herein: Denn in überhitzten Räumen ohne regelmäßige Durchlüftung spielt der Kreislauf und Blutdruck eher verrückt als in angenehm temperierten Räumen mit Tageslicht. Sie interessieren sich dafür, Ihr Unternehmen sicher für Mitarbeiter zu machen und vor Eindringlingen zu schützen? Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Beratung.
Die Erweiterung des Firmensitzes von Molin setzt neue Maßstäbe in Funktionalität und Design.
Durch die clevere Aufstockung entstand zusätzlicher Raum, der nicht nur mehr Arbeitsplätze schafft, sondern auch eine inspirierende Arbeitsatmosphäre fördert.
Die moderne Fassadengestaltung mit großzügigen Glasflächen bringt viel Tageslicht ins Innere und verleiht dem Gebäude eine offene, einladende Ausstrahlung. Der neue Eingang wurde als markanter Blickfang gestaltet und stärkt die Präsenz des Unternehmens eindrucksvoll.
Der Entwurf verbindet Wachstum und Nachhaltigkeit zu einem harmonischen Ganzen und unterstreicht dabei elegant die Firmenidentität. Er ist ein gelungenes Beispiel, wie ein Unternehmen mithilfe von durchdachter Architektur langfristigen Mehrwert und ein positives Arbeitsumfeld schaffen und so ihre Mitarbeiter und Kunden langfristig an sich binden können.
 
															 
															Sie sind auf Wachstumskurs, und Ihr Gewerbe- oder Industriebau platzt aus allen Nähten? Dann gilt es im 1. Schritt abzuklären, in welche Richtung sich Ihr Bauprojekt entwickeln soll: Wollen Sie einen völligen Neubau? Oder den Bestand um eine Halle oder einen Bürokomplex erweitern? Oder haben Sie einen Leerstand innerhalb des Firmenareals oder auch im Ortskern?
Zuerst machen wir deshalb immer eine eingehende Analyse Ihrer Ist-Situation. Erst wenn wir alle Faten kennen, entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, was in Ihrem speziellen Fall die wirtschaftlich sinnvollste Lösung ist.
Denn Sie wissen es selbst sicher am besten: Im Gewerbebau geht es neben gestalterischen Aspekten vor allem auch um Hard Facts:
Wie unterstützen wir durch unseren Bau die Arbeitsabläufe im Unternehmen? Auf welche Weise modernisieren wir Ihre Produktionshallen und implementieren neue Arbeitsschienen? Wie können wir leerstehende Gebäude durch Zubau, Ausbau oder Umnutzungen einer sinnvollen Nutzung zuführen? Und welche Nutzungen sind in Ihrem Fall überhaupt machbar und sinnvoll?
Eine wohl durchdachte Planung verhilft Ihnen hier auf direktem Weg zu mehr Produktivität und Umsatz. Sie vermeiden hohe Opportunitätskosten durch leerstehende oder gar verfallende Gebäude und können Sie entweder für Ihren Betrieb nutzen oder für Mieter und Privatnutzung adaptieren. Auch Ihre Mitarbeiter sind glücklich, wenn sie mehr Platz zum Arbeiten haben, und das Arbeitsinspektorat freut sich ebenfalls. Denn oft gehen neue Produktionsstätten auch mit mehr Arbeitssicherheit einher.
Hier hilft Ihnen unser jahrzehntelanger Erfahrungsschatz im Gewerbe- und Industriebau. Er gibt Ihnen die klare Gewissheit, dass Ihr Gebäude in time & budget errichtet wird und wir Ihre Arbeitsabläufe stets gut im Blick haben. Da wir mit allen Leistungsphasen seit Generationen vertraut sind, bedenken wir hier immer Ihre Produktionsschritte mit. Denn die möchten wir zu jeder Zeit gewährleisten, auch während der Bauphasen. Schließlich soll Ihnen der Bau ja mehr Umsatz bringen, und nicht Ihre Produktivität behindern.
Wir beraten Sie zudem auf Wunsch gerne zu allen Fragen rund um EU Taxonomie und die ESG-Richtlinien für Unternehmen. Sie möchten Ihre Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren oder ausbauen und so Ihren Umsatz langfristig steigern? Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Beratung.
Ausgangssituation
Die unteren 2 Geschoße der Lagerhalle wurden von einer Schlosserei genutzt. Der Bauherr wollte es zunächst abreißen und völlig neu bauen. Dafür hätten wir aber die Fundamente ausheben müssen, und das wäre aber mit erheblichem finanziellen Mehraufwand verbunden gewesen.
Lösung
Wir entschieden uns, das bestehende Gebäude zu erhalten und mit Massiv- und Holzriegel-Bauweise um 3 Geschoße aufzustocken. Dies war aus wirtschaftlicher und behördlicher Sicht die sinnvollste Lösung hier. Besonderes Augenmerk legten wir hierbei auf die flexible Nutzung der zusätzlichen Geschoße
Resultat
Nun ist das MIG ein großes Prestige Büro- und Praxisgebäude mitten in Grieskirchen. In dem Prestigebau befinden sich 2 Arztpraxen, mehrere Firmen sowie eine Privatwohnung. Durch die Mieteinnahmen und die Eigennutzung wird sich der Bau rasch amortisieren.
 
															 
															Ein Bürobau ist meistens auch das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Hier empfangen SIe Kunden und Geschäftspartner. Dieses Gebäude steht als Zeichen Ihres unternehmerischen Erfolgs weithin sichtbar für Ihren Betrieb. Natürlich möchten Sie damit auch die Werte nach außen präsentieren, die für Ihren Traditionsbetrieb oder Ihr Startup steht.
Wir sind dabei Ihr Partner für zukunftsweisenden, sozial nachhaltigen Bürobau und planen diesen für das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter. Die Gestaltung des Bürobaus schafft dabei eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die das Wohlbefinden und die Motivation Ihrer Mitarbeiter fördert. Dabei unterstützt ein durchdachtes Raumkonzept die Zusammenarbeit und trägt dazu bei, dass sich Ihr Team wohlfühlt und gerne zur Arbeit kommt. So wird Ihr Büro nicht nur zum Repräsentationsobjekt, sondern auch zu einem wichtigen Faktor für die Mitarbeiterbindung und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Bei der Büromöblierung legen wir großen Wert auf Ergonomie – und bieten Ihren Mitarbeitern unterschiedlichste Möglichkeiten, ihre Arbeitssituationen zu gestalten: Sei es sitzend oder stehend, im Kurzgespräch oder bei langen Besprechungen.
Vorausschauendes, sozial nachhaltiges Bauen macht nicht nur das Arbeitsinspektorat glücklich, sondern vor allem Ihre Mitarbeiter. Es trägt nachweislich zur Zufriedenheit und Bindung Ihrer Angestellten bei und beugt so einer hohen Mitarbeiter-Fluktuation vor.
Fragen Sie gerne an für eine erste Beratung. Hier besprechen wir in der Tiefe Ihre Ausgangssituation und Ihr zukünftiges Bauprojekt. Und Sie entscheiden im Anschluss in Ruhe, ob Sie es nun alleine umsetzen oder mit unserer Hilfe.
Im Krankenhaus Wels wurde eine spezielle Demenzstation eingerichtet, die gezielt auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten ausgerichtet ist. Ziel war es, einen geschützten und zugleich funktionalen Raum zu schaffen, der sowohl den Anforderungen der Patienten als auch den hohen Standards eines modernen Krankenhauses gerecht wird.
Die Herausforderung bestand darin, eine Umgebung zu gestalten, die Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit bietet, ohne dabei die medizinischen und organisatorischen Vorgaben zu vernachlässigen. Ein durchdachter Rundgang ermöglicht den Patienten, sich frei und sicher zu bewegen, während der angrenzende Innenhof die Verbindung zur Natur fördert. Ein speziell entwickeltes Lichtkonzept unterstützt den Tagesrhythmus der Patienten und trägt zur Beruhigung bei. Dadurch wird das Wohlbefinden gesteigert und typische Symptome wie Unruhe reduziert. Insgesamt schafft die Demenzstation im Krankenhaus Wels einen Ort, der sowohl auf die besonderen Anforderungen der Demenzpflege eingeht als auch die Funktionalität und Sicherheit eines Krankenhauses sicherstellt.
 
															 
															 
															Seit 3 Generationen ist unser Architekturbüro im Gesundheitsbau tätig und hat jahrzehntelang renommierte Gesundheitsbauten bei sämtlichen Um-, Zu- und Neubauten begleitet, wie etwa das Krankenhaus Wels Grieskirchen, Gesundheitszentren wie das Gesundheitszentrum Wels sowie viele Pflegeheime, Ordinationen und Reha Anstalten.
Gerade in Räumen, in denen Kranke gesunden sollen, ist uns Wohlfühl-Architektur besonders wichtig. Wir sind der tiefen Überzeugung, wir Menschen genesen dann am schnellsten, wenn wir uns wohlfühlen. Dazu gehören freundliche, lichtdurchflutete Räume mit natürlichen Materialien genauso wie ein gesundes Raumklima.
Die Patienten erleben in Krankenhäusern, Ordinationen und Altersheimen sehr private Momente – und möchten sich dabei auch privat fühlen. In diesem sensiblen Bereich kommen wir dem Bedürfnis nach Ungestörtheit bestmöglich entgegen, etwa durch bestimmte Zonierungen oder durch abgetrennte Bereiche.
Patienten durchlaufen auch unterschiedliche Stationen – so etwa Neurologie und Psychiatrie.
Diese haben räumlich gemeinsame Arbeitsbereiche, stellen jedoch völlig gegensätzliche Anforderungen. Wir durchdenken derlei herausfordernde Raumsituation ganz genau.
So haben verwirrte Patienten in der Demenzstation meist den Wunsch, „heimzugehen“ und versuchen, die Station auf eigene Faust zu verlassen. Deshalb schufen wir in der Demenzstation Wels-Grieskirchen etwa einen langen Rundgang, auf dem verwirrte Patienten „nachhause gehen“ können. Meistens vergessen sie bei ihrem Spaziergang dann, dass sie nachhause wollten.
In Ordinationen ist es etwa besonders wichtig, die Abläufe und Patientengänge sehr genau zu durchdenken und so ein reibungsloses Arbeiten der Ärzte zu ermöglichen – bei gleichzeitig freundlichen, räumlich beruhigten Wartebereichen und Untersuchungsplätzen mit größtmöglicher Privatheit.
Doch eine Gesundheitseinrichtung ist natürlich auch ein Arbeitsplatz mit unterschiedlichsten Bedürfnissen der Mitarbeiter. Wir sind deshalb während der Planung mit allen im Team ständig im Dialog und finden so eine stimmige Lösung in Abstimmung mit allen – von der Krankenhausverwaltung über die Pfleger bis hin zum Reinigungspersonal.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Beratungsgespräch, wenn Sie ein Bauprojekt im Gesundheitswesen planen oder bereits mittendrin sind und eine Zweitmeinung benötigen.
Beantworten Sie bitte einige kurze Fragen, damit wir Sie im Anschluss gut zu Ihrem Bauprojekt beraten können.
In einem ersten Gespräch besprechen wir Ihre Situation und beraten Sie eingehend.
Wenn es für beide Seiten passt, können wir nun mit Ihrem Bauprojekt starten.
 
															Alle Aussagen von Architekturbüro Feichtinger sind eigene Erfahrungen oder die ihrer besten Kunden und stellen keine Garantie oder Versprechen dar. Die individuellen Ergebnisse werden immer variieren. Die Ergebnisse aus unseren Fallstudien & Referenzen sind wahre Ergebnisse unserer besten Kunden. Sie gelten als Inspiration, jedoch nicht als Garantie oder Versprechen.
Architekturbüro Feichtinger Ziviltechniker GmbH
Prechtlergasse 16A/Top 6
4710 Grieskirchen